Methoden

Integrative Therapie

Integrative Therapie ist als Methode wissenschaftlicher Psychotherapie ein psychotherapeutischer Ansatz, der auf den wissenschaftlichen Grundlagen integrativer Therapietheorien und Methodiken basiert. Sie wurde von Hilarion G. Petzold unter Mitarbeit von Johanna Sieper und Ilse Orth seit Mitte der 1960-Jahre entwickelt.

Es handelt sich hierbei um ein interaktionales, therapeutisches Verfahren, das neben dem verbalen Austausch auch Ansätze nonverbaler Kommunikation sowie kreative Methoden, Techniken und Medien mit einbezieht.

Dies inkludiert beispielsweise:

  • Leibarbeit

  • Künstlerisch-Kreative Medien (bspw. Farben, Figuren, Symbole)

  • Musik als kreatives Medium

Das Ziel ist Heilungsprozesse bei psychischen, psychosomatischen und psychosozialen Erkrankungen in Gang zu setzen, Besserungen von seelischen Leidenszuständen zu erwirken, sowie Beseitigung von Krankheitssymptomen zu erreichen.

Naturtherapie und Green Care

Integrative Naturtherapie umfasst therapeutische Formen wie Green Care (Naturerleben fördern und gleichzeitig die Umwelt schützen) oder Waldbaden, die einen starken Bezug zur Natur haben. Der Wald als universeller Erholungsplatz trägt zur Stressreduktion bei und eignet sich daher für vielfältige therapeutische Interventionen, die das psychische Wohlbefinden fördern können. Die heilsame Verbindung zwischen Mensch und Natur gewinnt in der modernen Psychotherapie zunehmend an Bedeutung.

Erleben durch Klang

Klang kann zu einem Erleben des Ausdrucks werden, weil durch Musik vieles zur Sprache kommt, was mit Worten nicht mehr gesagt werden kann. Klang berührt uns tief im Innen. Auch dort, wo es möglicherweise weh tut. So können mit dem „Medium Musik“ auch Schmerzen gelindert werden. Die Beschreibung der therapeutischen Anwendung von Musik finden Sie unter „Musik als kreatives Medium in der IT“.

Beim reinen Klangerleben und Hören von Musik finden ebenso kreative Prozesse statt, die sowohl in den künstlerischen, als auch in den kreativen Freizeitbereich reichen.

Durch das Spielen können wir uns nicht nur befreien, sondern wieder werden wie Kinder. Durch das (kontemplative) Hören von Musik kommen wir zur Ruhe, erleben bewegte Entspanntheit. Klänge, die zum Beispiel in der Natur entstanden sind, habe eine andere Wirkung als ein Konzert in einem geschlossenen Raum. Kulturerleben findet sowohl in der Natur als auch in menschlich geschaffenen Räumen statt.

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.

Durch das Spielen können wir uns nicht nur befreien, sondern wieder werden wie Kinder. Durch das (kontemplative) Hören von Musik kommen wir zur Ruhe, erleben bewegte Entspanntheit. Klänge, die zum Beispiel in der Natur entstanden sind, habe eine andere Wirkung als ein Konzert in einem geschlossenen Raum. Kulturerleben findet sowohl in der Natur als auch in menschlich geschaffenen Räumen statt.

album-art

00:00